Unsere Projekte
Verlegung eines Designbelag's
Schritt für Schritt zum perfekten Boden – Designbelag-Verlegung im Klebeverfahren
Das Bild zeigt einen Moment bei der Verlegung eines Designbelags. Hier wird der Boden sorgfältig auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht. Der Klebstoff sorgt für eine feste Verbindung, während der Belag präzise ausgerichtet wird, um eine saubere und gleichmäßige Fläche zu schaffen.
Diese Verlegetechnik bietet eine zuverlässige Basis für den täglichen Gebrauch – robust, praktisch und optisch ansprechend. Sie eignet sich ideal für Räume, in denen ein widerstandsfähiger Bodenbelag mit ansprechendem Design gefragt ist. Mit Ruhe, Erfahrung und dem richtigen Werkzeug, kreieren unsere Bodenleger so einen Boden, der lange Freude bereitet, ohne aufdringlich zu wirken.


Ein stimmiges Gesamtbild – der fertig verlegte Designbelag
Das Bild zeigt den frisch verlegten Designbelag, der nun in seiner vollen Wirkung zur Geltung kommt. Die Oberfläche präsentiert sich ebenmäßig und sauber. Das sorgfältige Verkleben sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine dauerhafte Stabilität.
Das dezente Design in authentischer Holzoptik fügt sich harmonisch in den Raum ein und verleiht ihm eine warme, natürliche Atmosphäre. Die Maserung und Farbnuancen sorgen für eine ansprechende, wohnliche Optik, die den Charakter von echtem Holz nachahmt, ohne dessen Pflegeaufwand. Gleichzeitig bietet der Belag praktische Vorteile wie Strapazierfähigkeit und eine pflegeleichte Oberfläche.


Ein weiteres Projekt mit Designbelag
Wir freuen uns, ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt präsentieren zu können, bei dem wir einen anderen eleganten Designbelag wie bei unserem letzten Einsatz verlegt haben. Der hochwertige Belag überzeugt durch seine moderne Optik und seine strapazierfähige, pflegeleichte Oberfläche.
Zusätzlich haben wir eine stilvolle Fußleiste im Hamburger Profil montiert, die dem Raum eine klassische und gleichzeitig zeitlose Eleganz verleiht. Für einen perfekten Abschluss haben wir ebenfalls passende Fegeleisten angebracht, die das Gesamtbild abrunden und eine harmonische Verbindung zwischen Boden und Wand schaffen.
Das Ergebnis ist ein Raum, der durch seine ästhetische Gestaltung und die präzise Verarbeitung in jeder Hinsicht überzeugt.
Detailarbeit für den perfekten Abschluss
Das Detailfoto zeigt die präzise montierte Fußleiste im Hamburger Profil (68 mm) aus MDF in Weiß. Diese hochwertige Leiste wurde fachgerecht mit Heißkleber befestigt, um eine langlebige und stabile Verbindung zur Wand zu gewährleisten. Für einen sauberen und ästhetischen Wandabschluss haben wir die obere Kante mit Acryl abgedichtet, was nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktionale Vorteile bietet.
Eine zusätzliche Fegeleiste sorgt für ein noch edleres Erscheinungsbild und bietet praktischen Schutz vor Stößen durch Besen oder Staubsauger. Diese Fegeleiste ist nicht geklebt, sondern mit Stauchkopfnägeln an der Fußleiste fixiert. Dadurch kann sie bei Bedarf leicht ausgetauscht oder erneuert werden – eine durchdachte Lösung für langfristige Eleganz und Langlebigkeit.
Perfekter Schliff für einen makellosen Dielenboden
Das Bild zeigt einen unserer Handwerker bei der Arbeit mit einer großen Bandschleifmaschine, während er die massiven Holzdielen abschleift. Diese leistungsstarke Schleifmaschine sorgt für einen gleichmäßigen Abtrag und bereitet den Boden optimal für die weitere Bearbeitung vor. In dieser Phase wird ein Schleifpapier mit grober Körnung (24 bis 40) verwendet, um alte Lackreste, Schmutz und tiefe Kratzer effizient zu entfernen.
Nach dem ersten Grobschliff folgen weitere Schleifgänge mit mittlerer (60 bis 80) und feiner Körnung (100 bis 120). So entsteht eine glatte, ebenmäßige Oberfläche, die sowohl optisch als auch haptisch begeistert. Zwischen den Schleifgängen wird der Boden gründlich gereinigt, damit Staubpartikel keine Makel hinterlassen. Der letzte Feinschliff ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis und bereitet das Holz optimal für die abschließende Versiegelung mit Öl, Lack oder Wachs vor. So wird nicht nur die natürliche Schönheit der Dielen hervorgehoben, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer maximiert.


Sanierung eines Dielenbodens


Satte Farben und geschützte Oberfläche
Das Bild zeigt, wie das Pflegeöl mit einem Polierpad gleichmäßig in die Holzoberfläche des frisch geschliffenen Dielenbodens eingearbeitet wird. Dieser Arbeitsschritt ist entscheidend, um dem Boden nicht nur seine warme, natürliche Ausstrahlung zu verleihen, sondern ihn auch gegen Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Die Poliermaschine mit einem weichen weißen Pad verteilt das Öl sanft und gleichmäßig, während sie gleichzeitig überschüssiges Material aufnimmt, um ein optimales Finish ohne Rückstände zu erzielen.
Dieser sorgfältige Arbeitsprozess bewahrt die natürliche Optik des Holzes, betont dessen Maserung und sorgt für eine widerstandsfähige, pflegeleichte Oberfläche. Ein geölter Boden bleibt atmungsaktiv, was das Raumklima positiv beeinflusst, während er durch regelmäßige Nachpflege lange seinen eleganten Glanz behält.

Optifloor Bodenbeläge
Große Straße 8
21357 Bardowick
Kontakt
Telefon
0152 - 34363194
info@optifloor-boden.de